Highlights
Der Arbeitsmarkt unterliegt einem ständigen Wandel und ist für viele Menschen ein Stress- und Angstfaktor und Ursacher anderer psychischer Problemen geworden. Beschäftigte mit niedrigem sozioökonomischen Status sind besonders anfällig für psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz. Diese Situation wurde durch die COVID-19-Pandemie und die Entwicklungen im Zusammenhang mit der...
In der EU ist derzeit nur etwa die Hälfte der 42,8 Millionen Menschen mit Behinderungen im erwerbsfähigen Alter erwerbstätig. Es ist von maßgeblicher Bedeutung, dass die Gesundheit von Menschen mit Behinderungen bei der Arbeit geschützt und ihnen der Einstieg bzw. der Wiedereinstieg in das Erwerbsleben sowie der Verbleib in Beschäftigung erleichtert wird. Mit dem Paket der...
Lernen Sie die ersten Partner der Kampagne „Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ kennen. Diese Organisationen aus dem privaten und öffentlichen Sektor arbeiten aktiv daran, den Menschen in den Mittelpunkt der Digitalisierung am Arbeitsplatz zu stellen und dafür zu sorgen, dass diese Botschaft überall in Europa ankommt. Sie glauben, dass sich Ihre...
Ein neuer Napo-Film rückt die Brand- und Explosionsrisiken am Arbeitsplatz und die Maßnahmen zur Eindämmung dieser Risiken ins Rampenlicht. Zu einem Brand oder einer Explosion kann es kommen, wenn drei Elemente gegeben sind: ein entzündbarer Stoff (Brennstoff), Luft (Sauerstoff) und eine Zündquelle (Wärme). Ein grundlegendes Problem beim Umgang mit diesen Risiken ist die...
Zur Unterstützung des Kampfs gegen arbeitsbedingte Krebserkrankungen hat die EU-OSHA eine Erhebung zur Exposition von Arbeitnehmern gegenüber Krebsrisikofaktoren (Workers’ Exposure Survey, WES) in Europa durchgeführt. Die Erhebung soll zur genaueren Bestimmung der potenziell krebsauslösenden Risikofaktoren an Arbeitsplätzen beitragen und aktuelle, umfassende Daten liefern, die...
Die Verkehrs- und Lagerei-Branche ist sehr vielfältig und umfasst ein breites Spektrum an Berufen, wie beispielsweise Fahrer und Lagerverwalter. EU-weit sind in dieser Branche mehr als 10 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt – ein gezielter Ansatz für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist daher unverzichtbar. Die EU-OSHA hat den Bericht Transport and...
Angesichts der Veränderungen, die sich infolge der COVID‑19-Pandemie in der Arbeitswelt vollzogen haben, legte die EU-OSHA in jüngster Zeit drei Veröffentlichungen vor, in denen sie sich mit der Fernarbeit befasst: einen Bericht über die Entwicklungen bei den Vorschriften zur Telearbeit in Europa und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Beschäftigten, ein...
Der in Zusammenarbeit mit unseren nationalen Focal Points organisierte Wettbewerb für gute praktische Lösungen für gesunde Arbeitsplätze würdigt alle Arten von Organisationen in ganz Europa, die innovative Ansätze zur Förderung des Wohlbefindens der Beschäftigten präsentieren. Die Beispiele bewährter Verfahren sollten Risiken für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im...
„Hormigas perplejas“ (verwirrte Ameisen) von Mercedes Moncada Rodríguez erzählt eine Geschichte von Männern und Frauen, die Schiffe und Flugzeuge herstellen und mit dem Zusammenbruch ihrer Industrie in einer kleinen Region in Südspanien konfrontiert sind. Der Film porträtiert die Auswirkungen von Veränderungen in den Produktionsformen im 21. Jahrhundert und erhielt auf dem...
Heute startet offiziell die neue Kampagne für gesunde Arbeitsplätze „ Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung “. Im Einklang mit Europas Digitaler Dekade plädiert Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, für einen nachhaltigen und dynamischen digitalen Wandel und gibt der Kampagne seine Unterstützung. Die Kampagne befasst sich mit den...