Frauen und Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

Image
Women and health at work. Female worker at the workplace

Zwischen Männern und Frauen gibt es biologische Unterschiede (geschlechtsspezifische Unterschiede) und die Arbeiten, die sie verrichten, ihre Arbeitsbedingungen und die Art und Weise, wie sie von der Gesellschaft behandelt werden, sind unterschiedlich (rollenspezifische Unterschiede).

Diese Unterschiede können sich auf die Gefahren, mit denen Männer und Frauen bei der Arbeit konfrontiert sind, und auf die Art und Weise ihrer Beurteilung und Eindämmung auswirken. Darum betreibt die EU-OSHA Forschung und sensibilisiert für die Probleme im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz, mit denen Frauen bei der Arbeit konfrontiert sind.

Unterschiede, die sich auf Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit auswirken können

Im Folgenden sind die Unterschiede aufgeführt, welche die Gefahren beeinflussen, mit denen Männer und Frauen konfrontiert sind: Frauen:

  • arbeiten in spezifischen Sektoren und gehen spezifischen Tätigkeiten nach
  • müssen die doppelte Verantwortlichkeit bei der Arbeit und zu Hause unter einen Hut bringen
  • sind auf mittlerer und oberer Führungsebene unterrepräsentiert
  • unterscheiden sich in körperlicher Hinsicht von Männern, wenngleich die Unterschiede zwischen Frauen oftmals größer sind als die zwischen Männern und Frauen, z. B. in Bezug auf Körperkraft
  • führen Arbeiten aus, die oftmals irrtümlich als sicher und einfach betrachtet werden

Häufig finden diese Unterschiede in der Sicherheits- und Gesundheitsschutzpraxis keine Berücksichtigung. Überdies werden Arbeitsbelastung und stressbedingte Gefahren für Frauen am Arbeitsplatz häufig unterschätzt. Die EU-OSHA verfolgt das Ziel, diese Unterschiede hervorzuheben und Sicherheit und Gesundheitsschutz in Bereichen zu verbessern, in denen Frauen am stärksten betroffen sind.

Was Arbeitgeber tun können

Ein geschlechtersensibler Ansatz in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit bedeutet, dass die Unterschiede zwischen Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen anerkannt und berücksichtigt werden.

Arbeitgeber können:

  • darauf hinwirken, die Arbeit für alle sicherer und einfacher zu machen
  • Gleichstellungsfragen in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen
  • die geleistete Arbeit beurteilen und vorschnelle Annahmen in Bezug auf gefährdete Personen und die Gründe für die Gefährdung vermeiden
  • die Arbeitszeit flexibler gestalten
  • Frauen an der Entscheidungsfindung im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit beteiligen

Dieser Ansatz kommt allen Mitarbeitern zugute, nicht nur Frauen.

Lesen Sie die Factsheets der EU-OSHA für Arbeitgeber zu Geschlechterfragen und Gefährdungsbeurteilung.

Die Rolle der EU-OSHA

Das wesentliche Ziel besteht darin, sicherzustellen, dass geschlechterspezifische Fragen Berücksichtigung finden, wenn Strategien und Entscheidungen am Arbeitsplatz und auf EU-Ebene entwickelt werden. Die EU-OSHA untersucht aktiv Gefahren und Entwicklungen bei geschlechterspezifischen Fragen. Dies beinhaltet Forschung mit dem Schwerpunkt auf Sektoren, in denen Frauen arbeiten, z. B. im Reinigungssektor, und auf Gefahren, mit denen insbesondere Frauen konfrontiert sind. Außerdem berücksichtigen — bzw. integrieren — wir Geschlechterfragen in andere Forschungsbereiche.

Wir stellen Arbeitgebern Instrumente und Beratung zur Verfügung, um ihnen bei der Festlegung und Umsetzung einer geschlechtersensiblen Gefährdungsbeurteilung zu helfen.

Siehe auch die Forschung der EU-OSHA in Bezug auf neue Gefahren und Entwicklungen im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz von Frauen bei der Arbeit und lernen Sie Leitfäden für gute praktische Lösungen und Instrumente zur Gefährdungsbeurteilung kennen.