Interims-Exekutivdirektor
William COCKBURN
William Cockburn wurde zum Interims-Exekutivdirektor ernannt, bis ein neuer Exekutivdirektor sein Amt antreten wird.
Er arbeitet seit 1998 bei der EU-OSHA, befasst sich schwerpunktmäßig mit den Bereichen Forschungskoordinierung und neu auftretende Risiken und war für die erste Europäische Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER) verantwortlich.
Herr Cockburn besitzt einen Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften und einen Master-Abschluss in Arbeitswissenschaften (Universität Loughborough). Bevor er zur EU-OSHA kam, arbeitete er in der wissenschaftlichen Forschung und untersuchte die Sicherheitskultur von Unternehmen; zudem war er im Privatsektor als Ergonomieberater und als Forschungsleiter für Arbeitsschutzprojekte tätig.
Leiter des Referats Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Andrew SMITH
Andrew Smith kam im Jahr 2000 zur EU-OSHA. Als Leiter des Referats Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit ist er für die Entwicklung und Umsetzung von paneuropäischen Kommunikationsstrategien, einschließlich Sensibilisierungskampagnen, die sich an mehrere Interessenträger richten, und für den Bereich der elektronischen Kommunikation zuständig.
Neben einem Abschluss in Sozialwissenschaften (Universität Bristol) verfügt Herr Smith über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Kommunikationsbereich. Bevor er seine derzeitige Stelle antrat, war er fünf Jahre lang als Leiter des Bereichs Information und Kommunikation der Europäischen Wissenschaftsstiftung und von 1989 bis 1995 für den Forschungsrat für Wirtschaft und Soziales im Vereinigten Königreich als Verantwortlicher für Kommunikation tätig.
Interimsleiterin des Referats Prävention und Forschung
Frau Malgorzata Milczarek
Malgorzata Milczarek kam 2006 als Projektleiterin zur EU-OSHA. Sie war im Referat Prävention und Forschung tätig und arbeitete schwerpunktmäßig an Projekten zu psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz, arbeitsbedingtem Stress und anderen psychosozialen Risiken wie Gewalt und Belästigung. Außerdem war sie für ein Großprojekt zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in Kleinst- und Kleinunternehmen verantwortlich.
Malgorzata hat einen Master-Abschluss in Psychologie (Universität Warschau) und einen Doktortitel in Arbeitspsychologie (Schlesische Universität). Bevor sie zur EU-OSHA kam, war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentralinstitut für Arbeitsschutz – Nationales Forschungsinstitut (Polen) tätig.
Leiter des Ressourcen- und Dienstleistungszentrums
Herr Andrea Baldan
Andrea Baldan kam 2018 als Leiter des Ressourcen- und Dienstleistungszentrums zur EU-OSHA. Er leitet das Team, das wesentliche Unterstützungsdienstleistungen für die Agentur bereitstellt, u. a. in den Bereichen Humanressourcen, Finanzen, Auftragsvergabe, Haushaltsplanung, Rechnungsführung und Dokumentenverwaltung.
Vor der Aufnahme seiner Tätigkeit bei der Agentur arbeitete Andrea Baldan zehn Jahre lang bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung in London (Vereinigtes Königreich), wo er Systeme und Betriebsabläufe in den Bereichen Auftragsvergabe und technische Zusammenarbeit beaufsichtigte, bereichsübergreifende Effizienzinitiativen leitete sowie interne Verwaltungsprojekte geplant und umgesetzt hat. Er begann seine Laufbahn im Bereich internationale Entwicklung, arbeitete an Projekten für technische Hilfe der Europäischen Kommission in Entwicklungsländern und war ein Langzeitexperte in Südafrika, wo er Wirtschaftsentwicklungsfonds und -projekte verwaltet hat.
Andrea Baldan verfügt als zertifizierter Change Management Practitioner über ein Zertifikat der PRINCE2 (Foundation), einen MBA-Abschluss der University of Wales (Vereinigtes Königreich) sowie einen Abschluss in Betriebswirtschaft der LIUC Universität (Italien).