Kroatien: Umgang mit psychosozialen Risiken in europäischen Kleinst- und Kleinunternehmen – quantitative Evidenz aus der Dritten Europäischen Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER 2019)
Keywords:Dieser Bericht beschäftigt sich in einer qualitativen Folgestudie der Dritten Europäischen Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER) mit Kroatien im Hinblick auf den Umgang mit psychosozialen Risiken in europäischen Kleinst- und Kleinunternehmen. Ergebnisse der ESENER-Erhebung des Jahres 2019 und die im Rahmen dieser Studie durchgeführten Gespräche mit Führungskräften und Beschäftigten in 21 Unternehmen stehen in einer Reihe von Bereichen miteinander in Einklang. Der Länderbericht beleuchtet die Ergebnisse vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie.
Die Studie beschreibt eine Reihe von Herausforderungen, die nach Aussage von Arbeitgebern insbesondere Kleinstunternehmen betreffen, in denen sich Maßnahmen zur Prävention psychosozialer Risiken hauptsächlich auf die Intensivierung der Kommunikation mit Beschäftigten konzentrierten.
Die meisten Unternehmen verfügten über kein systematisches Arbeitsschutzmanagement, und vielen von ihnen waren der Ansicht, dass mehr Unterstützung, insbesondere durch Schulungen durch einschlägige öffentliche Einrichtungen zu begrüßen wären.