Während bei konventionellen „tischgebundenen“ Arbeitsplätzen mit „kleinem Produktvolumen“ (nach Bullinger und Lung) die Anpassung der Arbeitsbedingungen und der Arbeitsplatzsituation nach ergonomischen Grundsätzen bei gutem Willen in der Regel relativ einfach ist, ist dies bei der Arbeit mit großem Produktvolumen ungleich schwieriger. Charakteristisch für diese Montagesituationen sind große (und schwere) „unhandliche“ Maschinen bzw. Aggregate. Diese sind in ihrer Position schwer veränderbar, so dass sich die betroffenen Mitarbeiter den Gegebenheiten anpassen müssen. Daraus resultieren ungünstige Arbeitshaltungen und oftmals das Manipulieren von schweren Lasten. Insbesondere diese physischen Belastungen mit energetischer Arbeit durch große und schwere bzw. schwierig manipulierbare Werkstücke an sich verändernden Arbeitsstellen stellen die Arbeitsgestaltung vor anspruchsvolle Herausforderungen. Das vorliegende Merkblatt soll Arbeitsgestalter und andere Verantwortliche für diese Gestaltungsaufgabe sensibilisieren und in ihrer Arbeit unterstützen. Es soll Arbeitsplanern, Präventivfachkräften aber auch mit Ergonomie weniger vertrauten Personen für die Neugestaltung, Optimierung bzw. Evaluierung von Arbeitssituationen an solchen Arbeitsplätzen dienen. Zur Unterstützung bei der Gestaltung und Verbesserung solcher Arbeitsplätze wurde ein Ergo-Montage-Check entwickelt. Dieser befindet sich in vereinfachter Form (Ergo-Montage-Check1) am Ende des Merkblattes. Darüber hinaus steht auf Anfrage der Ergo-Montage-Check in elektronischer Form mit ausführlichen Fragen und Hinweisen zur Verfügung.
Ergonomic large machine assembly
Back to MSDs and filter
Ergonomic large machine assembly
Ergonomische Großmaschinenmontage
Description
This brochure on assembly and repair of heavy machinery and/or aggregates intends to make it's user aware of the unfavourable postures workers are required to work in and the heavy loads they must handle. This brochure gives insights in how to make sure these tasks are done in an more ergonomically correct way, so their physical load decreases. It also provides a checklist which can be used to determine if improvements in the assembly tasks, the organization of work, the tools used and the workplace itself can be improved.
Access tool
Language of original language description
German
Other data
Hazards
Awkward postures
Health effects
MSDs unspecified
Worker groups covered (vulnerable groups etc.)
All (no specific group)
Prevention measures
Simple tips and measures
Purpose of the material
Training
Guidance
Target audience
Workers
Type of visual resource
Leaflet/Booklet
Priority area
Prevention
Year
2013