"Diese Broschüre richtet sich besonders an die Verantwortlichen und das Personal von Betrieben, die spitalexterne Hilfe- und Pflegedienstleistungen anbieten (Spitex-Betriebe). Fachkräfte in der Hilfe und Pflege zu Hause sind grossen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Ihr Tätigkeitsgebiet umfasst ein breites Spektrum: von der Körperpflege und pflegerischen Behandlungen (z. B. Wundversorgung), über die Zubereitung von Mahlzeiten bis hin zu hauswirtschaftlichen Aufgaben, wie Wäsche und Reinigung. Der Umgang mit Blut und Körperflüssigkeiten birgt das Risiko von Infektionen. Viele Beschäftigte in der Hilfe und Pflege zu Hause sind zudem Gewalt und Aggressionen ausgesetzt. Besondere Belastungen bestehen auch im Bereich der Ergonomie, etwa wenn Patienten umgelagert oder transportiert werden müssen. Auch Hauswirtschafts- oder Pflegearbeiten, die in erzwungenen Körperhaltungen ausgeführt werden müssen, stellen Belastungen für den Bewegungsapparat dar. Mögliche Folgen solcher Gefährdungen oder Belastungen sind Langzeiterkrankungen, zum Beispiel muskuloskelettale Beschwerden oder psychische Erschöpfung. Das führt nicht selten zu langen Absenzen und erhöhter Personalfluktuation.
Image
