- Startseite
- Related Content
Publication tagged with "OSH barometer + OSH e-tools + Statistik + Arbeitsbedingte Erkrankungen"
New guidance from the European Commission offers essential advice for both employers and workers on how to manage exposure to hazardous medicinal products (HMPs). HMPs may cause carcinogenic, mutagenic, or reprotoxic (CMR) effects in workers exposed to them...
New guidance from the European Commission offers essential advice for both employers and workers on how to manage exposure to hazardous medicinal products (HMPs). HMPs may cause carcinogenic, mutagenic, or reprotoxic (CMR) effects in workers exposed to them. Therefore, it is crucial to have proper management practices in place. Exposure can affect medical workers as well as...
On the occasion of the World Day for Safety and Health at Work this 28 April the German Information System of the Federal Health Monitoring (GBE-Bund) has compiled a relevant set of national data and facts on occupational safety and health (OSH), from work...
The heavy metals lead, arsenic, manganese and mercury are considered as the most neurotoxic agents. Exposure to plant protection products and biocides can impact plethora of severe neurological diseases. This new OSHwiki article provides a general overview of...
Während die erwerbstätige Bevölkerung im Allgemeinen gesünder ist als die Nicht-Erwerbstätigen, können Arbeitsplätze auch Erkrankungen verursachen oder verschlimmern. Mehr als vier von zehn europäischen Beschäftigten berichten, dass ihr arbeitsbedingter Stress aufgrund der Pandemie gestiegen ist. Diese Belastung erhöht zusammen mit anderen psychosozialen Risikofaktoren wie...
OSHwiki, unsere kollaborative Online-Enzyklopädie mit Informationen über Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, wurde neu gestaltet, um sie benutzerfreundlicher zu machen. Mit dem neuen Erscheinungsbild und einer verbesserten Navigation werden Sie die Informationen, die Sie benötigen, nun leichter finden: Suche nach Themen oder Schlüsselwörtern. OSHwiki bietet einschlägige...
Der Weltkrebstag, der jedes Jahr am 4. Februar begangen wird, lädt uns ein, unser Bewusstsein zu schärfen und Maßnahmen für eine Welt zu ergreifen, die weniger von Krebs betroffen ist. Krebserkrankungen sind die häufigste Ursache für arbeitsbedingte Todesfälle, und die EU-OSHA ist äußerst bestrebt, ihren Beitrag zur Krebsbekämpfung zu leisten. Im Zuge dieser Bemühungen werden...
The International Labour Organization (ILO) has recently published Working Time and Work-Life Balance Around the World, report that looks at the two main aspects of working time: working hours and working time arrangements and the effects of both on business...
Topic of this year’s e-tools networking event was the use of digital technology, especially wearables, for Risk Assessment in the context of Occupational Safety and Health. Four speakers were invited to introduce the topic and present examples used...
Das Navigieren im Datenvisualisierungstool „OSH-Barometer“ zum Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist nun einfacher denn je. Die wichtigsten Indikatoren für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit wurden unterteilt und neu gruppiert: „Unfälle, Krankheiten und Wohlbefinden“ einerseits und „Arbeitsbedingungen und Prävention“ andererseits. Der neue Indikator zu...
The latest report from EFSA, the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC), the EU Reference Laboratory (EURL) with OSH recommendations provided by EU-OSHA, indicates that cases of highly pathogenic avian influenza (HPAI) recorded in Europe...
The European Commission has adopted an updated Recommendation on occupational diseases following a tripartite agreement reached in May 2022 by Member States, workers and employers in the Advisory Committee on Safety and Health at Work (ACSH) on the need to...
Ein hoher Anteil der Arbeitnehmer in der EU ist potenziell „verfahrensbedingten Karzinogenen“ ausgesetzt, insbesondere Abgasen wie Emissionen von Dieselmotoren, Quarzfeinstaub, Hartholzstaub und Schweißrauch. Oft sind sie sich dessen nicht bewusst. In einem neuen Videoclip zeigen Napo und seine Kollegen typische Berufe, bei denen die Exposition gegenüber diesen Karzinogenen...
Remote work has been primarily enabled by advances in digital development that narrowed down distance allowing workers to communicate and perform tasks from nearly anywhere. The introduction of elements of mobility and flexibility, of working wherever and...
Mehr als vier von zehn Beschäftigten (44 %) geben an, dass ihr arbeitsbedingter Stress infolge der Pandemie gestiegen ist. Dies geht aus der von der EU-OSHA in Auftrag gegebenen Erhebung „OSH Pulse“ – Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz nach der Pandemie hervor. Die Agentur veröffentlicht die Ergebnisse anlässlich des Welttags für psychische Gesundheit am 10. Oktober. Die...