
- Startseite
- Related Content
Publication tagged with "Campaign 2020-2022 + Muskel- und Skeletterkrankungen + Stress und psychosoziale Risiken"
The Spanish Institute for Safety and Health at Work has published a new report about how digital platform work (DPW) impacts occupational safety and health (OSH) specifically inquiring into psychosocial risks factors. The study found out that: DPW boosts pre...
Am heutigen 8. März bekräftigt die EU-OSHA ihren Standpunkt, dass Frauen und Mädchen online wie offline das Recht auf ein gewaltfreies Privat- und Arbeitsleben haben. Wir unterstützen den Aufruf von UN Women zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen im digitalen Raum. Ein Innovations- und Technologiekonzept, das Frauen für ihre Rechte sensibilisiert, ist in diesem Kontext von...
Während die erwerbstätige Bevölkerung im Allgemeinen gesünder ist als die Nicht-Erwerbstätigen, können Arbeitsplätze auch Erkrankungen verursachen oder verschlimmern. Mehr als vier von zehn europäischen Beschäftigten berichten, dass ihr arbeitsbedingter Stress aufgrund der Pandemie gestiegen ist. Diese Belastung erhöht zusammen mit anderen psychosozialen Risikofaktoren wie...
The Commission has published a call for evidence on the forthcoming Commission Communication on a comprehensive approach to mental health. The initiative, announced by President Ursula von der Leyen in the 2022 State of the Union address, as a follow up to the...
Die Kampagne 2020-2022 Gesunde Arbeitsplätze – Entlasten Dich! geht zu Ende und die EU-OSHA möchte sich bei ihren Focal Points und allen anderen Kampagnenpartnern in ganz Europa für ihre Mitwirkung bedanken, die der Kampagne zu diesem großen Erfolg verholfen haben. Muskel- und Skeletterkrankungen betreffen Millionen von Beschäftigten, und gemeinsam haben wir das Bewusstsein...
Überzeugende Erkenntnisse zur Prävention von Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE) von hochrangigen Experten und Entscheidungsträgern machten den Gipfel „Gesunde Arbeitsplätze“ 2022 der EU-OSHA zu einem erfolgreichen und wirkungsvollen Event. Die Konferenz, die am 14. und 15. November in Bilbao stattfand, zählte mehr als 400 Teilnehmer und zeigte, wie die Kampagne „Gesunde...
Leading European experts and decision makers gathered in Bilbao on 14 and 15 November for a two-day conference to reflect on the outcomes of the Healthy Workplaces Lighten the Load 2020-22 campaign and share insight on the future of musculoskeletal...
The Senior Labour Inspectors Committee (SLIC) working group EMEX (WG EMEX) has concluded the inspection campaign on risks of musculoskeletal disorders (MSDs), marking a successful end of a campaign with more than 2600 inspections carried out in 26 EU member...
As a consequence of the COVID-19 crisis, millions of workers across Europe and beyond have been required to stay home and work from there, making of teleworking a long-term possibility in many companies. Teleworking has helped businesses evolve and survive the...
Work-related musculoskeletal disorders (MSDs) remain the most common work-related health problem in the European Union and lead to high costs to enterprises and society. The key to reducing MSDs is the workers themselves who do the tasks and have the detailed...
The digitalisation of the economy has already considerably changed the nature and organisation of work across Europe. In the next ten years, more than half of Europe’s workforce will face significant job transitions.1 How can occupational safety and health...
There is clear evidence that psychosocial risk factors play a causal role in the development of musculoskeletal disorders (MSDs) in the workplace. The executive summary - Musculoskeletal disorders: association with psychosocial risk factors at work - now...
Data collected by digital devices at the workplace can be used to make increase performance and make workplaces more productive and safe. But similarly, employers might use this data to invade privacy or make unfair decisions affecting their workers. This...
There is a difference in employment rates between people with and without disabilities. Many disabled people and people with health conditions who can and want to work are excluded from the workplace. In the framework of the UK Disability History Month 2022...
Heute eröffnet die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) den Gipfel „Gesunde Arbeitsplätze“ 2022. Auf der Konferenz werden die Erkenntnisse und Erfahrungen beleuchtet, die im Rahmen der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – Entlasten Dich!“ in den vergangenen zwei Jahren gewonnen wurden.
Führende Sachverständige und Entscheidungsträger aus Europa kommen am 14. und 15. November in Bilbao zu einer zweitägigen Konferenz zusammen, um die Ergebnisse der Kampagne Gesunde Arbeitsplätze – Entlasten dich! 2020-2022 zu erörtern und sich über die Zukunft der Vorbeugung von Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE) auszutauschen. Ein besonderes Highlight ist die...
The European Week for Safety and Health at Work is always a highlight of the Healthy Workplaces campaign. It is an ideal opportunity to raise awareness of the importance of active, participative workplace safety and health management, particularly in managing...
Eine Reihe von Diskussionspapieren und Artikeln befassen sich mit den Auswirkungen, die psychosoziale Risikofaktoren (z. B. übermäßige Arbeitsbelastung) auf die Entwicklung einer Muskel- und Skeletterkrankung haben können. Dazu gehört auch eine Veröffentlichung, in der untersucht wird, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Exposition der Arbeitnehmer gegenüber...