- Startseite
- Related Content
Publication tagged with "ICT/digitalisation"
Im Rahmen unserer Tätigkeit zur Ermittlung neu auftretender Risiken im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit stellen wir ein neues Diskussionspapier über unbemannte Luftfahrzeuge (bzw. Drohnen) am Arbeitsplatz und die damit einhergehenden Konsequenzen in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit, Privatsphäre und Haftung sowie die Bekämpfung neu auftretender Risiken vor. In...
Die brandneue Website für die bevorstehende Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze“ 2023-2025 mit Schwerpunkt auf digitalen Technologien am Arbeitsplatz ist bereits online. Lassen Sie sich durch eine Fülle von Ressourcen und Informationen über diese Kampagne führen und erfahren Sie mehr über Nutzen und Risiken der Digitalisierung am Arbeitsplatz und wie sichergestellt werden kann...
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik zur Automatisierung gefährlicher oder repetitiver Aufgaben bei der Arbeit als Mittel zum Schutz der Beschäftigten nimmt zu. Es könnte jedoch auch Herausforderungen für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geben, die berücksichtigt werden müssen, oder neue Risiken, die in diesen frühen Phasen wirksam angegangen...
Intelligente digitale Überwachungssysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit nutzen digitale Technologien, um Risiken am Arbeitsplatz zu überwachen und Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten vorzubeugen. Diese Systeme sind Teil von Wearables, Geräten oder Telefon-Apps und haben das Potenzial, Arbeitsplätze sicherer zu machen. Sie können auch zur Verbesserung von...
Die Zusammenarbeit mit Robotern, durch die unsere Arbeit einfacher wird und unsere Arbeitsplätze sicherer werden, ist inzwischen keine Zukunftsvision mehr. Die EU-OSHA hat den Einsatz von Robotik und auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Systemen zur Automatisierung von Aufgaben am Arbeitsplatz analysiert und dabei besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen dieser Systeme...
Die EU-OSHA hat vor kurzem acht Fallstudien veröffentlicht, mit denen nachvollzogen werden soll, wie die Automatisierung von Aufgaben mithilfe von Systemen der künstlichen Intelligenz (KI) erfolgreich umgesetzt werden kann, um das Wohlergehen der Beschäftigten zu gewährleisten. In den Veröffentlichungen werden die Auswirkungen dieser Systeme auf die Sicherheit und den...