- Startseite
- Related Content
Publication tagged with "Carcinogens + Napo + Arbeitsbedingte Erkrankungen + Work-related cancer + Betriebliche Gesundheitsförderung"
In der EU ist derzeit nur etwa die Hälfte der 42,8 Millionen Menschen mit Behinderungen im erwerbsfähigen Alter erwerbstätig. Es ist von maßgeblicher Bedeutung, dass die Gesundheit von Menschen mit Behinderungen bei der Arbeit geschützt und ihnen der Einstieg bzw. der Wiedereinstieg in das Erwerbsleben sowie der Verbleib in Beschäftigung erleichtert wird. Mit dem Paket der...
6 media initiatives from around the world have been recognized for their good practices and innovative approach in promoting occupational safety and health (OSH) in this year’s International Media Festival for Prevention (IMFP) awards. The winners were...
Ein neuer Napo-Film rückt die Brand- und Explosionsrisiken am Arbeitsplatz und die Maßnahmen zur Eindämmung dieser Risiken ins Rampenlicht. Zu einem Brand oder einer Explosion kann es kommen, wenn drei Elemente gegeben sind: ein entzündbarer Stoff (Brennstoff), Luft (Sauerstoff) und eine Zündquelle (Wärme). Ein grundlegendes Problem beim Umgang mit diesen Risiken ist die...
Zur Unterstützung des Kampfs gegen arbeitsbedingte Krebserkrankungen hat die EU-OSHA eine Erhebung zur Exposition von Arbeitnehmern gegenüber Krebsrisikofaktoren (Workers’ Exposure Survey, WES) in Europa durchgeführt. Die Erhebung soll zur genaueren Bestimmung der potenziell krebsauslösenden Risikofaktoren an Arbeitsplätzen beitragen und aktuelle, umfassende Daten liefern, die...

Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) stellt heute die ersten Erkenntnisse aus der Erhebung zur Exposition von Arbeitnehmern gegenüber Krebsrisikofaktoren in Europa vor. Für die Studie wurden Tausende von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in sechs EU-Mitgliedstaaten befragt. Ziel war es, Daten zu erhalten, die zur Verhütung von...
New estimates of the burden of non-melanoma skin cancer — attributable to occupational exposure to solar ultraviolet radiation — have just been released by the World Health Organization (WHO) and the International Labour Organization (ILO). The new data is...
Biological risks are a major global problem in the workplace and the COVID-19 pandemic has only highlighted the need for a more comprehensive understanding of the biological risks at work. In 2022, over 550,000 deaths were caused by biological risk factors...
„Hormigas perplejas“ (verwirrte Ameisen) von Mercedes Moncada Rodríguez erzählt eine Geschichte von Männern und Frauen, die Schiffe und Flugzeuge herstellen und mit dem Zusammenbruch ihrer Industrie in einer kleinen Region in Südspanien konfrontiert sind. Der Film porträtiert die Auswirkungen von Veränderungen in den Produktionsformen im 21. Jahrhundert und erhielt auf dem...
Ioannina becomes the capital of safety and health at work in Greece on 6 November. Local workers and employers learn about the fundamental principles of OSH along with information about the national occupational safety and health (OSH) system and legislation...
Doclisboa International Film Festival published the candidate movies to the 2023 Healthy Workplaces Film Award sponsored by EU-OSHA to feature-length documentary films dealing with work. The winning film will be honoured at the festival, held from 19 to 29...
Der Klimawandel ist eine Realität, die das Arbeitsumfeld und die Sicherheit von Beschäftigten beeinträchtigen kann. Bei steigenden Temperaturen besteht das Risiko einer Hitzebelastung. Beschäftigte in unterschiedlichen Branchen sind hiervon betroffen. Der Leitfaden „Arbeit bei Hitze“ der EU-OSHA, der jetzt in weiteren EU-Sprachen verfügbar ist, bietet praktische Leitlinien für...
The European initiative Roadmap on Carcinogens will present help instruments for risk management of carcinogens in an online event next 26 September from 13:30 to 17:00 CET. During the webinar, participants can give feedback on the CarcCheck self-assessment...
OSHwiki brings attention to a critical occupational health and safety topic with its latest featured article: Heat at Work: Guidance for Workplaces . As temperatures rise, the risk of heat-related illnesses becomes a pressing concern. The article provides...
The World Health Organization (WHO) launches a new global indicator for workers’ health and renews its call for global, regional and national level monitoring systems to expand their indicators to include mortality from work-related diseases. The 2021-27 EU...
As every 31 May, EU-OSHA joins the World Health Organisation during this World No Tobacco Day to draw attention to the harmful and deadly effects of tobacco use and second-hand smoke exposure. Tobacco growing harms the health of people and the planet alike...
Da der Klimawandel bereits Realität ist, können die Arbeitsumgebung sowie die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten gefährdet sein. In vielen Sektoren können Beschäftigte von steigenden Umgebungstemperaturen betroffen sein, was zu Hitzestress führen kann. Personen, die in der Landwirtschaft oder im Bauwesen im Freien tätig sind, sind am meisten gefährdet, allerdings...