Inmitten der Pandemie hat sich die EU-OSHA ‒ zusammen mit ihren Interessenträgern ‒ bemüht, ihr ehrgeiziges Arbeitsprogramm für 2021 umzusetzen und ihre Ziele zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit in ganz Europa...
Die jüngste EU-OSHA-Veranstaltung zum Austausch guter praktischer Lösungen brachte die engagierte Gruppe der offiziellen EU-OSHA-Kampagnenpartner zusammen, die sich mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich Sicherheit und Gesundheit befassten...
Eine Reihe von Artikeln zeigt, wie Schüler und Schulpersonal von ganzheitlichen, integrierten und kollaborativen Maßnahmen zur Förderung muskuloskelettaler Gesundheit profitieren. Schulen und Schüler in Bewegung – eine finnische Initiative basiert...
Die Kosten arbeitsbedingter Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE) für Mitarbeitende und Unternehmen in der gesamten EU sind hoch. Der Schlüssel zur Reduzierung von Muskel- und Skeletterkrankungen liegt bei den Arbeitnehmern selbst. Ein neues...
Immer mehr Unternehmen führen Personalmanagementsysteme ein, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, um ihre Effizienz und Produktivität zu steigern oder Risiken für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu ermitteln. Dazu zählen Systeme...
Two reports spotlight high levels of musculoskeletal disorders (MSDs) among children and young people and emphasise the importance of early prevention – before and after joining the labour market. Promotion of musculoskeletal health and long-term...
Die Automatisierung physischer Arbeitsaufgaben durch Roboter, Cobots und künstliche Intelligenz (KI) wirkt sich in vielen Branchen auf die Arbeitsplätze aus. Diese neue Sammlung von Agenturveröffentlichungen beschreibt verschiedene Aspekte...