Highlights
Zurück zu den HighlightsWeltkrebstag 2023: eine Gelegenheit, arbeitsbedingte Krebserkrankungen in den Fokus zu rücken

© UICC
Der Weltkrebstag, der jedes Jahr am 4. Februar begangen wird, lädt uns ein, unser Bewusstsein zu schärfen und Maßnahmen für eine Welt zu ergreifen, die weniger von Krebs betroffen ist. Krebserkrankungen sind die häufigste Ursache für arbeitsbedingte Todesfälle, und die EU-OSHA ist äußerst bestrebt, ihren Beitrag zur Krebsbekämpfung zu leisten.
Im Zuge dieser Bemühungen werden in diesem Monat die Feldarbeiten zur von der EU-OSHA durchgeführten Erhebung über die Exposition von Beschäftigten zur Ermittlung von Krebsrisikofaktoren abgeschlossen. Die ersten Ergebnisse werden zu einem späteren Zeitpunkt des Jahres verkündet. Ziel der Erhebung ist es, Informationen bereitzustellen, um den Schutz vor Gefahrstoffen zu verbessern und so zur Aktualisierung der EU-Rechtsvorschriften beizutragen.
Werfen Sie einen Blick auf das Informationsblatt der EU-OSHA über Karzinogene bei der Arbeit und die mehrsprachigen Factsheets zu karzinogenen Stoffen und Prozessen, die im Rahmen des Fahrplans zu Karzinogenen, einer Initiative, die von der EU-OSHA aktiv unterstützt wird, veröffentlicht werden.
Sehen Sie sich den neuestens Napo-Film „Die versteckten Gefahren“ an, der für die Risiken verfahrensbedingter Karzinogene sensibilisiert und zeigt, wie ihnen vorgebeugt werden kann.
Erfahren Sie mehr über den Weltkrebstag und sämtliche Kampagnen zur Schließung der Lücke in der Krebsfürsorge.