
Highlights
Back to highlightsGemeinsam für krebsfreie Arbeitsplätze: Zeit zum Handeln

Die Europäische Woche gegen Krebs (EWAC) findet zwischen dem 25. und 31. Mai statt und will Regierungen, Organisationen und Einzelpersonen für die Krebsbekämpfung mobilisieren.
Dieses Jahr schließen wir uns mit der Vereinigung europäischer Krebsligen (ECL) zusammen um den Fokus auf die Umsetzung des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung zu richten. Der Ansatz der EU bei der Krebsprävention und -behandlung berücksichtigt ebenso die Inzidenz arbeitsbedingter Krebserkrankungen und die Bedeutung der Protokolle zur Wiedereingliederung ins Erwerbsleben für Patienten, Überlebende und die Gesellschaft insgesamt.
Beseitigen wird die inhaltliche Trennung von Krebs und Arbeit! ist eine der Initiativen der EWAC, ein am 30. Mai stattfindendes Webinar zur Anregung eines Strategiedialogs unter Beteiligung der EU-OSHA. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Auswirkungen arbeitsbedingter Krebserkrankungen zu schärfen und konkrete Maßnahmen und Empfehlungen zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern über arbeitsbedingte Krebserkrankungen vorzuschlagen.
Beteiligen Sie sich an der Europäischen Woche gegen den Krebs 2022. Jetzt gilt es zu handeln!
Folgen Sie #EWAC22 und #EUCancerPlan
Mehr zu arbeitsbedingten Krebserkrankungen, der Erhebung von Krebsrisikofaktoren bei Beschäftigen in Europa und dem Fahrplan zu Karzinogenen