Highlights
Back to highlightsVerbesserung und nachhaltige Einhaltung von Sicherheits- und Gesundheitspraktiken: die Rolle von Präventionsdiensten

© Dušan Cvetanović - PEXELS
Fachleute für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit müssen sich stets an neue Gegebenheiten anpassen, damit sie relevant bleiben. Gleiches gilt für ihre Praktiken. In einem neuen Reflexionspapier wird untersucht, welche Rolle Präventionsdienste bei der Einhaltung von Sicherheits- und Gesundheitsstandards in der Europäischen Union spielen. Aufgezeigt werden Wissenslücken und zentrale Fragen für die professionelle Praxis auf dem Gebiet der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, die mit Herausforderungen für Politik und Forschung verbunden sind.
Die Erfahrungen mit Diensten für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterscheiden sich zwischen den Mitgliedstaaten, wie die Ergebnisse der Europäischen Unternehmenserhebung über neue und aufkommende Risiken (ESENER) zeigen. Zu den Herausforderungen gehören die Dienstleistungsqualität und eine Verlagerung des Schwerpunktes von der Unabhängigkeit hin zu den eigennützigen Interessen der Unternehmen.
Lesen Sie das Reflexionspapier „Occupational safety and health prevention services / experts in Europe“ (Präventionsdienste für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit / Sachverständige in Europa).
Lesen Sie auch den OSHwiki-Artikel „Analysis of findings from ESENER 3 on prevention services to supporting OSH in Europe“ (Analyse der Ergebnisse der ESENER-3-Erhebung zu Präventionsdiensten für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Europa).
Sehen Sie sich den diesbezüglichen Themenbereich an: Verbesserung der Einhaltung der Vorschriften im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.