Schutz der psychischen Gesundheit von Landwirten und Landarbeitern

Image
A farmer holding a container of milk walking out of the farm

© torwaiphoto- stock.adobe.com

Die Hälfte der Landwirte und Landarbeiter in der EU leidet unter einer hohen Arbeitsbelastung und langen Arbeitszeiten, die regelmäßig 48 Stunden pro Woche überschreiten. Sie arbeiten häufig in isolierten ländlichen Gebieten, und es wird von ihnen eine kontinuierliche Verfügbarkeit ohne Freizeit erwartet. Diese und andere psychosoziale Risikofaktoren können zu hohem Stress, Angstzuständen und Depressionen führen. Statistisch gesehen sind in diesem Sektor im Vergleich zu anderen Berufen höhere Selbstmordraten zu verzeichnen.

In dem neuen Bericht der EU-OSHA wird untersucht, wie sich die Exposition gegenüber psychosozialen Risiken auf Landwirte und Landarbeiter auswirkt, und es werden Initiativen zum Schutz ihrer psychischen Gesundheit und zur Sensibilisierung für dieses Thema in der Landwirtschaft skizziert.

Erfahren Sie mehr über den Schutz der psychischen Gesundheit und den Umgang mit psychosozialen Risiken in der Landwirtschaft in dem vollständigen Bericht.

Weitere Informationenzum Thema finden Sie in folgendem AbschnittPsychosoziale Risiken und psychische Gesundheit bei der Arbeit