Kampagnen für gesunde Arbeitsplätze – die Botschaft vermitteln
Die Kampagnen für gesunde Arbeitsplätze bilden die Vorzeigeaktivität der EU-OSHA zur Sensibilisierung und sind die größten Kampagnen ihrer Art weltweit. Ihre Botschaft ist eindeutig:
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit gehen jeden an. Gut für dich – gut fürs Unternehmen.
Im Jahr 2008 begann die Agentur ihre zweijährigen Kampagnen für gesunde Arbeitsplätze, jede mit dem Ziel, für ein wichtiges Problem im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu sensibilisieren und für die Bewältigung von Problemen am Arbeitsplatz Ressourcen in 25 Sprachen bereitzustellen:
- Gefährdungsbeurteilung (2008-09)
- Sichere Instandhaltung (2010-11)
- Partnerschaft für Prävention (2012-13)
- Gesunde Arbeitsplätze – den Stress managen (2014 -15)
- Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter (2016-17)
- Gesunde Arbeitsplätze – Gefährliche Substanzen erkennen und handhaben (2018-19).
Die kommende Kampagne, Pack’s leichter an (2020-2022) ist die erste Kampagne mit einem Dreijahreszyklus und legt den Schwerpunkt auf arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen.
Diese Kampagnen entwickelten sich aus jährlichen Kampagnen mit Schwerpunkt auf der Europäischen Woche für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Die Europäische Woche, die jedes Jahr im Oktober stattfindet, soll das Bewusstsein für die Bedeutung eines aktiven, partizipativen Managements von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit schärfen und bleibt eines der Höhepunkte der Kampagnen für gesunde Arbeitsplätze. Die Europäische Woche ist sogar die größte Veranstaltung ihrer Art mit Hunderten von Aktivitäten, von Vernetzungsveranstaltungen bis hin zu Filmvorführungen und Schulungen, die in mehr als 30 Ländern in ganz Europa stattfinden.
Der Erfolg der Kampagnen für gesunde Arbeitsplätze hängt vom Engagement der Partner der EU-OSHA ab: Nationale Focal Points und deren Netzwerke, die offiziellen Kampagnenpartner sowie die Kampagnenpartner aufseiten der Medien. Ihre Teilnahme an Veranstaltungen und an der Verbreitung von Kampagnenmaterialien sind von entscheidender Bedeutung, um den europäischen Unternehmen die Botschaften der einzelnen Kampagnen zu vermitteln.
Ein weiteres wichtiges Element der Kampagnen ist der Austausch guter praktischer Lösungen. Die Wettbewerbe für gute praktische Lösungen im Zusammenhang mit der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze“ zeigen Beispiele für innovative und nachhaltige Ansätze im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in Bezug auf das jeweilige Kampagnenthema.
Napo – Sicherheit mit einem Lächeln
Effektive Kommunikation und das Erreichen der Zielgruppen untermauern die Sensibilisierungsfähigkeiten der EU-OSHA. Napo – der animierte Star einer Reihe von Schulungsfilmen – wurde konzipiert, um den Bedarf an hochwertigen Informationen zu decken, die Ländergrenzen überwinden können, indem unterschiedlichen Kulturen und Sprachen der arbeitenden Menschen in Europa Rechnung getragen wird.
Das Napo-Konsortium hat nunmehr über 30 Napo-Filme produziert, von denen sich viele auf die Kampagnen für gesunde Arbeitsplätze beziehen und somit einen wertvollen Teil der Tools und Ressourcen jeder Kampagne bilden. Die sympathischen Charaktere und der heitere Ansatz sind ein wirksames Mittel, um Menschen für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu interessieren und das Bewusstsein für Risiken und den Umgang damit zu schärfen. Mithilfe des Toolkits Napo für Lehrer werden Grundschülern Sicherheits- und Gesundheitsschutzthemen mithilfe der Napo-Clips und kreativer Aktivitäten lehrreich, gleichzeitig aber lustig und fantasievoll nähergebracht.
Durch Sensibilisierungskampagnen und andere Aktivitäten sowie durch die Bereitstellung hochwertiger Informationen und praktischer Orientierungshilfen in einer Art und Weise, die von allen verstanden und umgesetzt werden können, ist die EU-OSHA zu einer weltbekannten führenden Kraft bei der Förderung sicherer und gesunder Arbeitsplätze geworden.